Dr. Peter Krommes

  • Chemiestudium in Marburg mit Abschluss als Diplomchemiker
  • Promotion zum Dr. rer.nat. mit "summa cum laude"
  • Verleihung eines Sonderstipendiums des VCI
  • 2 Jahre Forschungsarbeiten an der Universität Marburg
  • 10 Jahre Betriebsleiter in der chem. Industrie
  • Ausbildung zum Technischen Aufsichtsbeamten der BG Chemie
  • Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft für Chemiebetriebe
  • Beförderung zum Leitenden Technischen Aufsichtsbeamten
  • 4 Jahre lang Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation in den neuen Bundesländern
  • Ausbildung zum Bühnenpyrotechniker , Film- und Fernsehpyrotechniker , und zum Großfeuerwerker, mit Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz
  • Ausbildung zum Sachkundigen nach §5 Chemikalien-Verbotsverordnung  ( mit staatlich anerkannter Prüfung)
  • Berufung zum Dozenten an der Bayer. Akademie für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin zur Ausbildung von Sachverständigen im Berufskrankheitenverfahren (gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Woitowitz, )
  • Einsatz als Dozent bei der BG Chemie für alle Gefahrstoffthemen mit über 300 Lehrveranstaltungen
  • Benennung als Supervisor bei der Erarbeitung der Gefahrstoff- Ausbildungsunterlagen zur Sicherheitsfachkräfteausbildung durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die gewerbl. Berufsgenossenschaften
  • Einsatz als Dozent beim Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften bei der Ausbildung von  Aufsichtspersonen  insbes. zum Thema „Gefahrstoffrecht“
  • Erstellung von mehr als 250 Gutachten zu Gefahrstoffexpositionen im Rahmen von Berufskrankheiten – Verfahren
  • Erarbeitung von 2 Gefahrstoff-Merkblättern der BG Chemie. (M054 „Styrol“ und M057  „Pharmamerkblatt“)
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung der offiziellen Ausbildungsunterlagen der BG Chemie zum Gefahrstoffrecht
  • Mehrfache Einladungen als Dozent zu den Münchener Gefahrstofftagen
  • Offizieller Ausbilder zum Gefahrstoffrecht bei der staatlich anerkannten Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer
  • Mitarbeit am Forschungsprojekt „Modelllösungen für eine gute betriebliche Praxis bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ F 1919 ( Erarbeitung der  "Schutzleitfäden") gemeinsames Projekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der BG Chemie
  • Trennung von der BG Chemie wg. unterschiedlicher  Wertvorstellungen, Juni 2006 (s.a. "Berufskrankheiten")
  • Gründung der Fa. „Gefahrstoffberatung Dr. Krommes“ August 2006
  • Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen für Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in der Industrie durch die IHK Nürnberg (Dezember 2007),  im Juni 2012 Neubestellung durch die IHK Regensburg
  • Beendigung der Tätigkeit als Gerichtssachverständiger zum 01.01.2020